Imkes FREYA sweater - Anleitung
FREYA sweater
Der FREYA sweater ist durchgehend in einem „falschen“ Zopfmuster gearbeitet, das allein mithilfe von Zunahmen und Abnahmen entsteht. Begonnen wird der von oben nach unten gestrickte Rundpassenpullover mit einem Rundhalsausschnitt im 1x1-Rippenmuster. Als Nächstes nimmst du Maschen zu, um das Zopfmuster entstehen zu lassen, einen Mustersatz nach dem anderen, gleichmäßig um die gesamte Passe herum. Nachdem du ein Stück auf diese Weise gearbeitet hast, markierst du vier Raglanlinien und baust Zunahmen in jedes Zopfmotiv ein, bis daraus neue Zopfmustermotive hervorgegangen sind. Um den Halsausschnitt am Nacken etwas anzuheben, strickst du eine zusätzliche Wiederholung des Musters nur über die Rückenmaschen. Dann teilst du die Ärmel ab, legst die Ärmelmaschen still und schlägst neue Maschen für die untere Kante des Armausschnitts an. Diese werden in das Zopfmuster integriert, während du den Rumpf in der Runde strickst, der schließlich mit einem 1x1-Rippenbündchen abgeschlossen wird. Die Ärmel werden ebenfalls in der Runde gestrickt und erhalten ein Bündchen im 1x1-Rippenmuster. Für einen besonders sauberen Abschluss können alle Rippenbündchen italienisch abgekettet werden. Die Anleitung enthält außerdem Anweisungen für eine sommerliche T-Shirt-Variante mit kurzen Ärmeln.
Schau dir als Inspiration all die unterschiedlichen Projekte auf Ravelry und Instagram an und teile auch gern dein eigenes Werk auf Social Media. Verwende die Hashtags #FREYAsweater und #ivnknit.
GRÖẞEN
1 (2 / 3 / 4) (5/ 6 / 7 / 8)
Brustumfang des fertigen Kleidungsstücks:
87,5 (102 / 109 / 123,5) (138 / 152,5 / 167,5 / 182) cm
MEHRWEITE
Die Größenangaben sind nur ein Vorschlag. Du solltest die Größe wählen, die deinem gemessenen Brustumfang am nächsten kommt, plus 10–20 cm für eine lockere Passform. Wenn du lieber eine enganliegendere Passform möchtest (z. B. für ein sommerliches Kurzarm-Shirt), wähle eine Größe mit 5–10 cm Mehrweite, und für einen Oversized-Schnitt eine Größe mit mindestens 25 cm Mehrweite.
Beispiel-Pullover 1, Größe 2, wird auf den Fotos mit einem Brustumfang von 86 cm getragen (16 cm Mehrweite).
Die Person auf den Fotos ist 1,56 m groß und die Länge des Pullovers ist leicht cropped (32 cm).
NADELN
Rundstricknadeln zum Erreichen der Maschenprobe; empfohlene Nadelstärken: 4 mm und 3,5 mm, mit einer Seillänge von mind. 80 cm; optional: Nadelspiel in beiden Größen (wenn du die Ärmel nicht mit der Magic-Loop-Methode stricken möchtest).
Evtl. ist es notwendig, für die Ärmel eine größere Nadelstärke zu verwenden, weil sich die Fadenspannung möglicherweise ändern kann, wenn man ein Strickstück mit geringem Umfang in der Runde strickt.
MASCHENPROBE
22 M x 32 Reihen = 10 x 10 cm im ZGM (Zopf-Grundmuster), nach dem Waschen und Spannen, auf den dickeren Nadeln
GARN
Garn in DK-Stärke, mit dem du die Maschenprobe erreichst
Rhool Yarn Rhool trino (DK; 100 % Wolle; 266 m je 100 g), ungefärbt
Bohei Yarn, Angenehm DK (DK, 50 % Falkland-Merino, 50 % BFL; 250 m je 100 g), Unikatfärbung
Lamana Yarns, Cosma (DK, 60% Cotton, 40% Viscose; 100 m (109 yds) per 50g), 62 rosenquarz
GARNVERBRAUCH
Für einen Pullover mit einer regulären Seitenlänge von etwa 40 cm (einschließlich Bündchen) und einer durchschnittlichen Ärmellänge von 48 cm (einschließlich Bündchen) brauchst du etwa 1,150 (1,300 / 1,380 / 1,600) (1,770 / 1,960 / 2,210 / 2,400)m
Garn in DK-Stärke. (Für den Beispielpullover in Größe 2 wurden etwa 1.200 m verbraucht, da er mit 32 cm Seitenlänge kürzer geschnitten ist.)
Für ein kurzärmeliges T-Shirt (Seitenlänge ca. 27 (28 / 29 / 30) (31 / 33 / 34 / 35) cm und Ärmellänge etwa 6 cm) benötigst du etwa 740 (880 / 980 / 1190) (1350 / 1610 / 1890 / 2080)m
Bedenke bitte, dass diese Version nicht testgestrickt wurde und diese Angabe daher nur eine Schätzung ist
Der Garnverbrauch kann abhängig von deinem Strickstil und verwendeten Garn variieren! Habe lieber etwas mehr zur Verfügung, um auf der sicheren Seite zu sein.
ZUBEHÖR
Maschenmarkierer (mind. 12, aber einige Teststrickerinnen haben empfohlen, 36 (42 / 44 / 50) (56 / 62 / 68 / 70) MM für die Passe zu verwenden) // Maschenraffer oder Restgarn // Wollnadel