Imkes TEREAtop - Anleitung
TEREAtop
Das TEREAtop ist ein sommerliches T-shirt mit geometrischen Details und Strukturmustern.
Es wird topdown mit Raglan Zunahmen begonnen, die teilweise zur vorderen Mitte verlegt werden, wodurch die auffällige Mittellinie entsteht, welche später in ein strukturiertes Dreieck übergeht. Die Ärmel werden im Broken Rib Muster, während Vorder und Rückenteil glatt rechts, gearbeitet werden. Der Saum startet mit einen Lateral Braid, der optisch mit dem vorderen Dreiecksumrandung verbunden wird. Saum und Ärmel werden für ein professionelles Finishing mit Tubular Bind-Off abgeschlossen.
Teilt eure Werke auf social media (Instagram @imke_von_nathusius // #TEREAtop)
GRÖSSEN / BEQUEMLICHKEITSWEITE
1 (2, 3, 4, 5) 6 (7, 8, 9, 10, 11)
Fertiger Brustumfang: 88 (93,75, 97,5, 101,5, 106,25) 110 (116,75, 125,25, 134,75, 143,25, 152,75) cm
34.75 (37, 38.5, 40, 41.75) 43.25 (46, 49.25, 53, 56.5, 60.25) inches
-->Es wird empfohlen das Top mit 5-20 cm Bequemlichkeitsweite zu tragen. Wählt eine Größe, die eurem Brustumfang + der gewünschten Mehrweite entspricht.
Auf dem Bild wird eine Größe 4 mit 16,5 cm Mehrweite gezeigt.
NADELN
Rundstricknadeln mit denen die Maschenprobe erreicht werden kann, empfohlen sind 4,0 mm und 3,5 mm mit einer Seillänge von mindestens 80 cm.
MASCHENPROBE
21 M x 32 Rdn = 10x10 cm glatt rechts, gewaschen und gespannt
Die Teile im Broken Rib Muster passen sich automatisch der Maschenprobe an.
GARN
Garn in DK oder Worsted Stärke, oder Garn mit dem die Maschenprobe erreicht werden kann
Sandnes Garn Line (worsted weight; 53% cotton, 33% viscose, 14% linen; 110 m (120 yds) per 50g) in 4234 Terrakotta
GARNVERBRAUCH
515 (545, 575, 620, 675) 720 (795, 905, 1040, 1160, 1315) m
-->Der Garnverbrauch kann zwischen verschiedenen Garnen und Strickern stark variieren. Es ist ratsam immer etwas mehr Garn als angegeben zu haben.
ZUBEHÖR
Maschenmarkierer (8) // Maschenhalter oder Garnreste // Wollnadel // optional: Häkelnadel passend zur Garnstärke, sowie Kontrastgarn für den provisorischen Maschenanschlag